Weihnachten mit Kindern

Weihnachten ist vor allem für Familien mit Kindern die vielleicht schönste Zeit des ganzen Jahres. Deshalb ist es wichtig, dass Elternteile die Phase zwischen dem 24. Dezember und Silvester einmalig gestalten. Die folgenden Ideen helfen dabei, diesen Wunsch in die Tat umzusetzen.

Weihnachtliche Dekorationen unverzichtbar

GeschenkschachtelDie festliche Stimmung kommt in der Regel erst auf, wenn die ganze Wohnung entsprechend dekoriert wird. Der hübsch geschmückte Weihnachtsbaum darf ebenso wenig fehlen wie ein klassischer Adventskranz. Wer die Wohnung zusammen mit dem Nachwuchs schmückt, der schafft hierbei Erinnerungen, die im besten Fall für immer bleiben. Ob dekorative Geschenkschachtel in klassischem Rot sowie sattem Grün oder eine Girlande für die Küche – Hauptsache, man erkennt sofort das Thema „Weihnachten“ wieder. Es lohnt sich auch, wenn man den Außenbereich mit in das Konzept einbezieht. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Mini-Weihnachtsmann für den Balkon oder einer Schneemann-Figur für den Garten? Wem das zu verspielt ist, der greift zu Lichterketten für immergrüne Pflanzen vor dem Haus. Daran haben nicht nur die Kinder, sondern der ganze Haushalt viel Freude.

Gemeinsam backen – das darf nicht fehlen

Das gemeinsam Backen hat an Weihnachten für viele Kinder einen hohen Stellenwert. Während des Jahres haben Eltern in der Regel nicht so viel Zeit, dass sie sich stundenlang in die Küche zurückziehen. Doch in der Zeit um Weihnachten herum kann man das nachholen. Besonders unkompliziert zu backen sind alle Leckereien aus Mürbeteig, Kokosmakronen und die beliebten Vanillekipferl. Kinder lieben es, wenn man bunte Streusel oder Ausstecher mit einbringt, die eindeutig kindgerecht sind. Wer gerne möchte, kann zusammen mit dem Nachwuchs einzelne Tütchen voll mit Gebäck herrichten, die man beispielsweise an Nachbarn oder Großeltern verschenkt. Mit derlei Aktionen kann man die Kinder sehr gut beschäftigen und es handelt sich um eine typisch weihnachtliche gemeinsame Aktion, die zusammenschweißt.

Die Vorfreude genießen

Dass Kinder sich nur über Weihnachten freuen, weil es dann Geschenke gibt, trifft ganz sicher nicht immer zu. Stattdessen genießen die Kleinen es sehr, die Vorweihnachtszeit so richtig zu zelebrieren. Versüßt wird diese wichtige Phase, indem man Weihnachtslieder anstelle der typischen Radiomusik hört und zusammen Weihnachtsbücher liest. Natürlich darf ein Adventskalender nicht fehlen, der gar nicht teuer oder aufwendig sein muss. Hauptsache, die ganze Familie hat die Möglichkeit, die Spannung und Vorfreude auf die Feiertage noch mehr zu erhöhen. Damit das klappt, muss einiges vorbereitet werden. Sollen Kranz, Kalender und Dekorationen selbst gebastelte werden, startet man damit gemeinsam mit den Kindern am besten Mitte Dezember. Das Einkaufen der Accessoires und der Zutaten macht zusammen viel Spaß und versetzt alle Beteiligten in eine angenehme festliche Stimmung.