Kindern Wissen auf eine spielerische Art vermitteln

Kinder sind besonders neugierig und wissbegierig. Diese Neugierde kann gezielt dafür verwendet werden, um Kindern Wissen zu vermitteln. Dabei lernen Kinder am besten, wenn sie keinem Leistungsdruck ausgesetzt sind. Sie lernen effektiv, wenn es auf eine spielerische Art und Weise erfolgt. Die Lernerfolge werden auf diese Weise nicht lange auf sich warten lassen. Es folgen einige Tipps, die dabei helfen, ideale Bedingungen zu schaffen, die dazu beitragen, das Wissen effektiv vermittelt werden kann.

Sprachreise und Sprachspiele

In Zeiten des Globalismus sind Fremdsprachen der Schlüssel zum Erfolg. Man kann sich in verschiedenen Ländern verständigen und auch im Berufsleben kommen Fremdsprachen einem zugute. Man kann Kindern eine Fremdsprache mithilfe von Spielen vermitteln. Hierzu gibt es digitale Medien, wie Lerncomputer oder Sprach-Apps, die verschiedene Sprachspiele für jede Altersklasse haben. Hier können Kinder zum einen Spaß haben und zum anderen lernen sie eine neue Sprache. Eltern können ebenfalls im Alltag mit den Kindern Ratespiele machen, um beispielsweise verschiedene Gegenstände in einer anderen Sprache zu erraten. Der Lerneffekt wird erhöht, indem die Eltern die Spiele mit Belohnungen kombinieren. Dies kann ein Spaziergang zum Eissalon und mehr sein.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, den gemeinsamen Urlaub mit dem Lernen zu verbinden. Eltern können eine Sprachreise initiieren und dem Kind die Möglichkeit geben, das Wissen praxisnah zu erproben und zu üben. Es ist die beste Art des Lernens, um eine Fremdsprache schnell zu lernen. Zudem werden die Kinder sicherlich stolz sein, sich in einer anderen Sprache verständigen zu können.

Anreize schaffen: ZauberwürfelExperimentierkoffer und mehr

Kinder sind von Natur aus äußerst kreativ und neugierig. Deshalb brauchen Erwachsene in der Regel die Kinder selbst nicht zu animieren, um etwas zu lernen. Es reicht grundsätzlich aus, bestimmte Anreize zuZauberwürfel schaffen. Der Vorteil ist, dass die Kinder nicht unter Druck gesetzt werden oder das Gefühl haben, sie müssten eine bestimmte Leistung erbringen. Das Lernen erfolgt aus eigener Motivation heraus. Dies kann erzielt werden, indem man beispielsweise ein Mikroskop Kinder zur Verfügung stellt. Die Neugierde der Kinder erledigt den Rest.

Bei einem freien Spiel können Kinder selbst entscheiden, wo ihre Interessen und Schwerpunkte liegen und entsprechende Gegenstände für sich vereinnahmen. In Ausnahmefällen kann es dennoch hilfreich sein, bestimmte Dinge zu erklären, um Kindern die Möglichkeiten aufzuzeigen. Vor allem bei einem Mikroskop für Kinder ist es zielführend die Handhabung zu erklären. Alles Weitere wird sich Schritt für Schritt ergeben. Erwachsene sollten eine unterstützende Rolle übernehmen und in Einzelfällen einschreiten.

Kinder haben Erwachsenen noch einiges voraus!

Sie möchten ihre Welt mit großer Neugierde erforschen und hinterfragen viele Dinge, die sie nicht verstehen. Deshalb kann Wissen auf eine spielerische Art vermittelt werden, sodass Kinder frei von Erwartungsdruck lernen können. Es wird die Kompetenzen und Ressourcen der Kinder erweitern.